Mehr ist im Koalitionsvertrag nicht zu finden, Stichworte mental health oder seelische Gesundheit kommen nicht vor. Ich erkenne in diesen Zeilen keine Bemühungen die Wartezeit in der Regelversorgung an sich zu verkürzen. Also weiterhin 22 Wochen warten ?!?! Bleibt abzuwarten, wie Online Beratung und Krisenintervention umgesetzt werden soll und ob zusätzlich approbierte Psychotherapeuten Kassensitze erhalten?
Ähnliches hat sich auch die Ampel vorgenommen und fast nichts umgesetzt!
Auszug Koalitionsvertrag:
3550 Psychotherapie 3551 Durch niedrigschwellige Online-Beratung in der Psychotherapie und digitale 3552 Gesundheitsanwendungen stärken wir Prävention sowie Versorgung in der Fläche und in 3553 Akutsituationen. Wir passen Vergütungsstrukturen an, um eine bedarfsgerechte Versorgung mit Blick 3554 zum Beispiel auf die Kurzzeittherapie zu ermöglichen. Wir führen eine Notversorgung durch 3555 Psychotherapeuten ein und setzen das Suizidpräventionsgesetz um. Zur besseren psychosomatischen 3556 Grundversorgung durch Hausärzte schaffen wir deren Regresse ab und setzen psychosomatische 3557 Institutsambulanzen wohnortnah um. Die Bedarfsplanung passen wir im Hinblick auf Kinder und – 112 – 3558 Jugendliche und auf die Verbesserung der Versorgung im ländlichen Raum an und stellen die 3559 Weiterbildungsfinanzierung in der Psychotherapie sicher. Ziel ist eine bessere Versorgung und die 3560 Stärkung der Resilienz unserer Kinder und Jugendlichen.